Los geht’s (Der vierte Benedict Schönheit Roman)

© 2019 Thomas Michael Glaw

Kennen Sie diesen inneren Widerstand, wenn Sie schon lange an einem Projekt gearbeitet haben, Daten zusammengetragen haben, mit vielen Leuten gesprochen haben, aber sich einfach nicht dazu durchringen können den Startschuss zu geben?

So ging es mir mit dem vierten Benedict Schönheit Roman. Ich wusste genau worum es gehen sollte, der erste Friedrich von Coes war endlich auf dem Markt und verkauft sich trotz Sommerloch überraschend gut, ich würde gerne noch einmal das Münchner Nationaltheater „von innen“ ein wenig besser kennenlernen, aber sei’s drum.

Ich konnte mich einfach nicht dazu durchringen mich endlich hinzusetzen und zu schreiben. Wenn es erst einmal losgeht, geht es meistens schnell. Drei Monate für den ersten Text und dann geht es ans Lektorat – wahrscheinlich die Zeit, die jeder Autor am meisten hasst. Andererseits ist es die Zeit, in der ein Text seine endgültige Form erreicht, reift, von vielem Überflüssigen befreit wird.

Letzte Woche erhielt ich die Einladung zu einer Lesung von einer Laimer Traditionsbuchhandlung. Ich freue mich immer über solche Angebote – ich lese sehr gerne in Inhaber geführten Buchhandlungen. Zum einen erinnern sie mich an meine Kindheit, zum anderen bewundere ich den Mut der Buchhändlerinnen und Buchhändler ihrem Metier in der heutigen Zeit mit solchen Enthusiasmus nachzugehen.

Entscheidend war aber die Frage „Der nächste Benedict kommt doch noch vor Weihnachten?“ Jetzt hatte ich keine Wahl mehr. Die ersten vierzig Seiten sind geschrieben, die dramatis personae beginnen sich zu verändern … ich freue mich darauf, dass der Roman von mir Besitz ergreift.

Die letzten Meter

© Thomas Michael Glaw

Mein neuer Kriminalroman, der immer noch unter dem Arbeitstitel „Kreuzbube“ läuft ist fertig. Nach ein paar Tagen am Bodensee waren nicht nur etwa 90 Seiten Text sondern auch zahlreiche schwarz – weiß Fotografien „im Kasten“. Kreuzbube ist nachdenklicher geworden, als ich eigentlich geplant hatte, aber mir geht es oft so, dass Figuren im Verlauf des Schreibprozesses ein Eigenleben entwickeln. Bisweilen komme ich mir als Autor wirklich nur mehr als der Schreiberling vor, der das notiert, was die Figuren auf dem Schachbrett des Lebens spielen.

Es war eine spannende Arbeit ein völlig neues Umfeld zu schaffen. Ein Umfeld, dass in vielerlei Hinsicht problematischer ist, als das meines Münchner Ermittlers Benedict Schönheit, der seinen nächsten Fall im Herbst/Winter 2019 aufklären wird. Eine Mozart Oper wird eine tragende Rolle spielen, mich aber zugleich vor ein gerüttelt Maß an Recherchearbeit stellen.

In den nächsten Wochen läuft das Feilen am Text. Man sagt, George Simenon hätte seine Texte geschüttelt, um zu sehen, ob nicht noch ein paar Adjektive herausfallen. Auch meine Lektorin und ich bemühen uns den Text stringent zu gestalten, ohne überflüssige Volten.

Ich finde es immer schwierig bei einem längeren Text, wie einem Roman, zu einem Ende zu kommen. Es sind viele Fäden, die miteinander verwoben werden müssen. Keiner mag „loose ends“, wie es so schön auf Englisch heißt, in einem Roman. Verglichen damit ist das abschließende Ringen um den endgültigen Text, zumindest aus meiner Sicht, eher einfach.

Für den ersten Roman der Münster Reihe gibt es noch kein EVD (Datum der Erstveröffentlichung). Wir hatten den 2. Mai geplant – das werden wir aber vermutlich nicht halten können. Ziel ist es , den Roman vor den Pfingstferien in den Buchhandlungen zu haben – damit Ihr was zum Lesen habt 🙂 .

 

Hänger

Ich weiß nicht, wie viele meiner Leser selbst schreiben. Vielleicht kennen Sie das ja : Sie wollen einen Dialog beginnen um eine neue Person in den Plot einzubauen und kommen nicht weiter. Irgendwie gelingt es Ihnen nicht diese Person glaubhaft in Kontakt mit einem der Protagonisten zu setzten.

Murakami – mit dem ich mich schriftstellerisch keinesfalls vergleichen will – geht dann angeblich laufen. Prinzipiell keine schlecht Idee, aber habe mir im September beim Laufen in Brügge einen Meniskusanriss zugezogen, der gerade mal wieder nervt.

Meine zweitbeste Lösung lautet immer ein wenig Anton Tschechow lesen. Er ist wirklich ein Meister der psychologisch dichten Beschreibung menschlicher Beziehungen. Wäre im übrigen auch ein Grund endlich mal richtig gut Russisch zu lernen. Ich habe noch einen Schuss Cardenal Mendoza hinzugefügt. Die passende Geschichte dazu erzähle ich ein anderes Mal.

Drücken Sie mir die Daumen, dass es danach klappt.