Plätze

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob es Edmond oder Jules de Goncourt war,  der sagte, man solle an einem Tag nicht mehr erleben, als man schreiben könne. Ein wahres Wort. Das Journal der Brüder gibt es übrigens im Moment bei zweitausendeins für 199 Euro. Ein Schnäppchen. Ehrlich. Und genau das richtige für die Feiertage.

Nein, ich bekomme keine Prozente dort. Was die beiden Goncourts zu sagen haben ist amüsant, nachdenklich und … jedem Kollegen, jeder Kollegin in der schreibenden Zunft (von Lesern ganz zu schweigen) empfohlen. Haben Sie es bemerkt? Bei meinem letzten Satz habe ich keine feminine Form angefügt. Das ist meine subtile Form des Aufstands gegen diesen Unfug.

© Thomas Michael Glaw 2018

Aber ich wollte ja eigentlich über Plätze schreiben. Als Autor muss man sich an die Orte des Geschehens begeben. Man muss den Geruch einatmen, die Realität mit der einem selbst innewohnenden Fantasie verschmelzen. Das gilt für jeden Text im Entstehen. Selbst Fantasy Romane oder Science Fiction besitzen eine reale Basis im Leben des Autors und ohne diese kann er oder sie nicht weiter schreiben.

Ich habe also wieder einmal ein Wochenende in Münster verbracht um dem genius loci meines neuen Romans nachzuspüren und mich mit einem ehemaligen Kriminalbeamten zu treffen um den Realitätsbezug meiner Vorstellungen auszuloten. Ich möchte keinen 20:15 Uhr Fernsehkrimi schreiben, sondern eine glaubhafte Fiktion, die den Motiven und Nöten bei Tätern, Opfern und Ermittlern nachspürt.

Vor Ort zu sein ist für mich unerlässlich. Für meine Romane in München, wie für für die neuen, persönlich komplexeren Romane, die in Münster angesiedelt sind. Finden Sie nicht, dass der Dortmund – Ems – Kanal ein wunderbarer Ort für einen Mord ist ?

Hänger

Ich weiß nicht, wie viele meiner Leser selbst schreiben. Vielleicht kennen Sie das ja : Sie wollen einen Dialog beginnen um eine neue Person in den Plot einzubauen und kommen nicht weiter. Irgendwie gelingt es Ihnen nicht diese Person glaubhaft in Kontakt mit einem der Protagonisten zu setzten.

Murakami – mit dem ich mich schriftstellerisch keinesfalls vergleichen will – geht dann angeblich laufen. Prinzipiell keine schlecht Idee, aber habe mir im September beim Laufen in Brügge einen Meniskusanriss zugezogen, der gerade mal wieder nervt.

Meine zweitbeste Lösung lautet immer ein wenig Anton Tschechow lesen. Er ist wirklich ein Meister der psychologisch dichten Beschreibung menschlicher Beziehungen. Wäre im übrigen auch ein Grund endlich mal richtig gut Russisch zu lernen. Ich habe noch einen Schuss Cardenal Mendoza hinzugefügt. Die passende Geschichte dazu erzähle ich ein anderes Mal.

Drücken Sie mir die Daumen, dass es danach klappt.

Schreiben

Ich gehöre eher zur „Old School“. Warum? Das meiste, was ich schreibe, entsteht von Hand. Egal ob es ein neuer Kriminalroman, ein Gedicht oder eine Reiseerzählung ist: meist findet es sich zunächst in einem ledergebundenen Buch oder in einer Kladde aus der französischen Papiermühle „Clairfontaine“. Ich mag den sanften Strich meiner Stifte, die Arbeit auf Papier ermöglichst ein einfacheres ändern und ich finde man kann vor einem leeren Blatt besser denken, als vor einem leeren Bildschirm.

Dieser Blog ersetzt den alten Blog „Benedict Schönheit ermittelt“, der weiterhin online bleibt, aber hier fortgeführt wird. Warum? Die Datensicherheit ist leichter auf einem eigenen Server zu gewährleisten (Das ist das Argument meiner Verlegerin) und außerdem arbeite an einem Kriminalroman mit neuen Figuren, der nicht in München spielt, sondern in Westfalen. Ich habe diesen Teil Deutschlands in den letzten fünf Jahren kennen und lieben gelernt und auch wenn dort kriminalistisch wenig passiert, kann ich mir doch den einen oder anderen Mord gut vorstellen. Es wird also Arbeit geben für Kriminalhauptkommissar Friedrich von Coes.

Hier möchte ich mit Ihnen, meinen Lesern in Kontakt bleiben, sie ein wenig an meiner Arbeit teilhaben lassen und auch schon einmal das eine oder andere zur Diskussion stellen.